Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN
1. Datenschutz auf einen Blick
ALLGEMEINE HINWEISE
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
DATENSAMMLUNG AUF DIESER WEBSITE
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Seine Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Zum einen werden Ihre Daten erhoben, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen. Dies können beispielsweise Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder mit Ihrer Zustimmung von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dies sind hauptsächlich technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird gesammelt, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei bereitgestellt wird. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Benutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Informationen über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Sie können uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse für diese und andere Fragen zum Thema Datenschutz kontaktieren.
ANALYSE-WERKZEUGE UND WERKZEUGE VON DRITTEN
Wenn Sie diese Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting- und Content Delivery-Netzwerke (CDN)
EXTERNE HOSTING
Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Die auf dieser Website gesammelten persönlichen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies kann IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe und andere von einer Website generierte Daten umfassen, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
Die Nutzung des Hosters dient der Erfüllung des Vertrages mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen Fachmann Anbieter (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO).
Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung seiner Leistungsverpflichtungen erforderlich ist, und befolgt unsere Anweisungen in Bezug auf diese Daten.
Abschluss eines Vertrages über die Auftragsabwicklung
Um eine datenschutzkonforme Bearbeitung zu gewährleisten, haben wir mit unserem Hoster einen Vertrag über die Auftragsabwicklung abgeschlossen.
CLOUDFLARE
Wir nutzen den Service "Cloudflare". Anbieter ist Cloudflare Inc, 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im folgenden "Cloudflare").
Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Netzwerk für die Bereitstellung von Inhalten mit DNS. Technisch gesehen wird die Übertragung von Informationen zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Cloudflare-Netzwerk geleitet. Auf diese Weise kann Cloudflare den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website analysieren und dient als Filter zwischen unseren Servern und potenziell böswilligem Datenverkehr aus dem Internet. Cloudflare kann auch Cookies oder andere Technologien zur Erkennung von Internetnutzern verwenden, diese werden jedoch nur für den hier beschriebenen Zweck verwendet.
Cloudflare ist zertifizierter Teilnehmer des "EU-US Privacy Shield Framework". Cloudflare hat sich verpflichtet, alle von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) erhaltenen personenbezogenen Daten gemäß dem "Privacy Shield Framework" zu behandeln.
Die Nutzung von Cloudflare basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebots (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zu Sicherheit und Datenschutz mit Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
SCHLUSSFOLGERUNG EINES VERTRAGS ÜBER DIE BESTELLUNG
Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir mit Cloudflare einen Vertrag über die Auftragsabwicklung abgeschlossen.
3. allgemeine Informationen und obligatorische Informationen
PRIVATSPHÄRE
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es erklärt auch, wie wir dies tun und zu welchem Zweck.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Es ist nicht möglich, Daten vollständig vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
HINWEIS FÜR DAS VERANTWORTLICHE BÜRO
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist
ATTCO Technische Beratung und Beschaffung GmbH
Holzbauernstraße 20
A-4050 Traun
Telefon: +43 7229 62035-0
E-Mail: office@attco.at
Verantwortliche Partei ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können eine zuvor erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Widerruf stattgefunden hat, bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Widerspruch gegen die Datenerfassung in Sonderfällen und auf direkte Werbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF KUNST BASIERT. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO, SIE HABEN DAS RECHT, DER VERARBEITUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN JEDERZEIT AUS GRÜNDEN, DIE AUS IHRER SPEZIFISCHEN LAGE ENTSTEHEN, EINSCHLIESSLICH PROFILIERUNG AUF DER GRUNDLAGE DIESER BESTIMMUNGEN. Die jeweilige rechtliche Grundlage, auf der die Verarbeitung basiert, kann in dieser Erklärung zum Datenschutz gefunden werden. WENN SIE OBJEKTIEREN, WERDEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, AUSSER WIR KÖNNEN BEWEISEN, DASS ES zwingende GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG GIBT, DIE SCHUTZWERTIG SIND, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN überwiegen, (OBJEKT NACH ART. 21 Abs. 1 DSGVO).
WENN IHRE PERSÖNLICHEN DATEN FÜR DEN ZWECK DES DIREKTEN MARKETINGS VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT DIE VERARBEITUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN FÜR DEN ZWECK DIESES MARKETINGS, EINSCHLIESSLICH PROFILIERUNG, ZU VERWENDEN, sofern dies nicht mit dem Marketing verbunden ist. WENN SIE OBJEKTIEREN, WERDEN IHRE PERSÖNLICHEN DATEN IMMER NICHT MEHR FÜR DIREKTES MARKETING VERWENDET (OBJEKT NACH ART. 21 Abs. 2 DSGVO).
BESCHWERDERECHT BEI DER KOMPETENTEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Bei Verstößen gegen die Datenschutzbehörden haben die Betroffenen das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere im Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsortes oder des Ortes des vermuteten Verstoßes. Dieses Rechtsmittel lässt andere administrative oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.
RECHT AUF DATENPORTABILITÄT
Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Zustimmung oder Vertragserfüllung automatisch verarbeiten, in einem gemeinsamen, maschinenlesbaren Format an Sie oder einen Dritten weitergeben zu lassen. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an eine andere verantwortliche Partei beantragen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.
SSL- ODER TLS-BESCHREIBUNG
Diese Site verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie uns als Site-Betreiber senden, SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass sich die Adresszeile Ihres Browsers von "http: //" in "https: //" ändert und am Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns senden, nicht von Dritten gelesen werden.
ENCRYPTED PAYMENT TRANSACTIONS AUF DIESER WEBSITE
Wenn nach Abschluss eines Kostenvertrags eine Verpflichtung besteht, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer für Lastschriftautorisierung) zur Verfügung zu stellen, werden diese Daten für die Zahlungsabwicklung benötigt.
Die Zahlungstransaktionen über die üblichen Zahlungsmittel (Visa / MasterCard, Lastschrift) erfolgen ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass sich die Adresszeile des Browsers von "http: //" in "https: //" ändert und am Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
INFORMATION, LÖSCHUNG UND KORREKTUR
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, jederzeit kostenlos Informationen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder Löschung zu erhalten diese Daten. Zu diesem Zweck sowie bei weiteren Fragen zu personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren.
RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten eingeschränkt wird. Dazu können Sie uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir normalerweise Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig war / ist, können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung anstelle der Löschung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anstelle der Löschung zu verlangen.
Wenn Sie einen Einspruch gemäß Art. 21 Absatz 1 DSGVO muss ein Gleichgewicht zwischen Ihren und unseren Interessen hergestellt werden. Solange nicht klar ist, wessen Interessen vorherrschen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - abgesehen von ihrer Speicherung - nur mit Ihrer Zustimmung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person verarbeitet werden oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats.
OBJEKT ZUR WERBUNG VON E-MAILS
Der Verwendung von Kontaktdaten, die im Rahmen der Aufdruckpflicht zur Übermittlung nicht ausdrücklich angeforderter Werbe- und Informationsmaterialien veröffentlicht werden, wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Website behalten sich ausdrücklich das Recht vor, rechtliche Schritte im Falle des unaufgeforderten Versendens von Werbeinformationen, beispielsweise durch Spam-E-Mails, einzuleiten.
4. Datenerfassung auf dieser Website
KEKSE
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien und verursachen auf Ihrem Endgerät keine Schäden. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Sitzungscookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert. Sitzungscookies werden am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder bis sie automatisch von Ihrem Webbrowser gelöscht werden.
In einigen Fällen können Cookies von Drittanbietern auch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website betreten (Cookies von Drittanbietern). Diese ermöglichen es uns oder Ihnen, bestimmte Dienste des Drittunternehmens zu nutzen (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten zu bewerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsprozesses (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen angeforderter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind gespeichert auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Wenn die Zustimmung zur Speicherung von Cookies beantragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf der Grundlage dieser Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert sind und Cookies nur in Einzelfällen zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder allgemein ausschließen und das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken verwendet werden, werden wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert darüber informieren und gegebenenfalls um Ihre Zustimmung bitten.
COOKIE-ZUSTIMMUNG MIT BORLABS COOKIE
Unsere Website verwendet die Borlabs Cookie Content-Technologie, um Ihre Einwilligung zum Speichern bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese Einwilligung datenschutzrechtlich zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs - Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg, Deutschland (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird in Ihrem Browser ein Borlabs-Cookie gespeichert, in dem die von Ihnen erteilte Einwilligung oder der Widerruf dieser Einwilligung gespeichert wird. Diese Daten werden nicht an den Borlabs-Cookie-Anbieter weitergegeben.
Die gesammelten Daten werden gespeichert, bis Sie uns auffordern, sie zu löschen, oder bis Sie das Borlabs-Cookie selbst löschen oder bis der Zweck, für den die Daten gespeichert werden, nicht mehr gilt. Obligatorische gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs-Cookies finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Die Borlabs-Technologie für Cookie-Inhalte wird verwendet, um die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Anbieter der Seiten sammelt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Protokolldateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem verwendet
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Computers
Uhrzeit der Serveranforderung
IP Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die Erhebung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website - zu diesem Zweck müssen die Server-Protokolldateien aufgezeichnet werden.
KONTAKT FORMULAR
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Daten aus dem Anfrageformular, einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, von uns zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und bei Anschlussfragen gespeichert. Wir werden diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben.
Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder für die Umsetzung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen basiert die Bearbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO). , sofern die Anfrage gestellt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben bei uns, bis Sie uns auffordern, sie zu löschen, Ihre Einwilligung zur Speicherung zu widerrufen oder der Zweck, für den sie gespeichert wurden, nicht mehr gilt (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Obligatorische gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
ANFRAGE per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage einschließlich aller persönlichen Daten (Name, Anfrage) von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir werden diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben.
Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder für die Umsetzung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen basiert die Bearbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO). , sofern die Anfrage gestellt wurde.
Die von Ihnen über Kontaktanfragen an uns gesendeten Daten bleiben bei uns, bis Sie uns auffordern, sie zu löschen, Ihre Einwilligung zur Speicherung zu widerrufen oder der Zweck, für den sie gespeichert wurden, nicht mehr gilt (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Obligatorische gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
REGISTRIERUNG AUF DIESER WEBSITE
Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Website zu nutzen. Wir verwenden die zu diesem Zweck eingegebenen Daten nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebots oder der Dienstleistung, für die Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung angeforderten obligatorischen Daten müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls lehnen wir die Registrierung ab.
Bei wichtigen Änderungen, beispielsweise im Umfang des Angebots oder technisch notwendigen Änderungen, verwenden wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diese Weise zu informieren.
Die bei der Registrierung eingegebenen Daten werden zum Zwecke der Umsetzung der durch die Registrierung festgelegten Nutzerbeziehung und gegebenenfalls zur Einleitung weiterer Verträge verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO).
Die bei der Registrierung eingegebenen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie Sie auf dieser Website registriert sind, und werden dann gelöscht. Rechtliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
REGISTRIERUNG MIT FACEBOOK CONNECT
Anstatt sich direkt auf dieser Website zu registrieren, können Sie sich auch bei Facebook Connect registrieren. Dieser Service wird von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, bereitgestellt. Laut Facebook werden die erhobenen Daten jedoch auch in die USA und andere Drittländer übertragen.
Wenn Sie sich bei Facebook Connect registrieren und auf die Schaltfläche "Mit Facebook anmelden" / "Mit Facebook verbinden" klicken, werden Sie automatisch zur Facebook-Plattform weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit dieser Website oder unseren Diensten verknüpft. Über diesen Link erhalten wir Zugriff auf Ihre auf Facebook gespeicherten Daten. Dies sind vor allem:
Facebook Name
Facebook-Profil und Titelbild
Facebook Titelbild
E-Mail-Adresse auf Facebook gespeichert
Facebook id
Facebook-Freundeslisten
Facebook Likes ("Like-my-Style" -Informationen)
Geburtstag
Geschlecht
Land
Sprache
Diese Daten werden zum Einrichten, Bereitstellen und Personalisieren Ihres Kontos verwendet.
Die Registrierung bei Facebook-Connect und die damit verbundenen Datenverarbeitungsverfahren beruhen auf Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen von Facebook und den Datenschutzbestimmungen von Facebook. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://de-de.facebook.com/legal/terms/.
KOMMENTARFUNKTION AUF DIESER WEBSITE
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden zusätzlich zu Ihrem Kommentar Informationen zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars gespeichert. Wenn Sie nicht anonym posten, wird der von Ihnen gewählte Benutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen von Benutzern, die Kommentare veröffentlichen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht überprüfen, bevor sie aktiviert werden, benötigen wir diese Daten, um bei Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Autor vorgehen zu können.
Kommentare abonnieren
Als Benutzer der Website können Sie nach dem Anmelden Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, um zu bestätigen, dass Sie der Eigentümer der von Ihnen eingegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können sich jederzeit über einen Link in den Info-Mails abmelden. In diesem Fall werden die beim Abonnieren von Kommentaren eingegebenen Daten gelöscht. Wenn Sie diese Daten jedoch für andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. bei der Bestellung eines Newsletters) übermittelt haben, bleiben diese Daten bei uns.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die zugehörigen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht ist oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen (z. B. beleidigende Kommentare) gelöscht werden müssen.
Rechtliche Grundlage
Die Speicherung von Kommentaren basiert auf Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Zu diesem Zweck ist eine informelle Benachrichtigung per E-Mail an uns ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bereits durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
5. soziale Medien
FACEBOOK PLUGINS (LIKE & SHARE-BUTTON)
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Der Anbieter dieses Dienstes ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut Facebook werden die erhobenen Daten jedoch auch in die USA und andere Drittländer übertragen.
Sie erkennen die Facebook-Plugins am Facebook-Logo oder am "Gefällt mir" -Button ("Gefällt mir") auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn Sie diese Website besuchen, stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Facebook erhält dabei die Information, dass Sie diese Website besucht haben, mit Ihrer IP-Adresse. Wenn Sie auf den Facebook-Like-Button klicken, während Sie in Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind, können Sie den Inhalt dieser Website in Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. Auf diese Weise kann Facebook Ihren Besuch auf dieser Website mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Facebook haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Facebook-Datenschutzrichtlinie unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihrem Facebook-Benutzerkonto Besuche auf dieser Website zuweisen kann, melden Sie sich bitte von Ihrem Facebook-Benutzerkonto ab.
Die Verwendung von Facebook-Plugins basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst breiten Sichtbarkeit in den sozialen Medien. Wurde eine entsprechende Einwilligung angefordert, erfolgt die Bearbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
TWITTER PLUGIN
Auf dieser Website sind Funktionen des Twitter-Dienstes integriert. Diese Funktionen werden von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, angeboten. Durch die Verwendung von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Konto verknüpft und anderen Benutzern bekannt gemacht. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Websites keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Twitter haben. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy.
Das Twitter-Plugin wird auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst breiten Sichtbarkeit in den sozialen Medien. Wurde die entsprechende Einwilligung angefordert, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen auf Twitter in den Kontoeinstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
INSTAGRAM PLUGIN
Auf dieser Website sind Funktionen des Instagram-Dienstes integriert. Diese Funktionen werden von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, integriert angeboten.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind, können Sie den Inhalt dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verknüpfen, indem Sie auf die Instagram-Schaltfläche klicken. Auf diese Weise kann Instagram Ihren Besuch auf dieser Website mit Ihrem Konto verknüpfen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Websites keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Instagram haben.
Die Speicherung und Analyse von Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst breiten Sichtbarkeit in den sozialen Medien. Wurde die entsprechende Einwilligung angefordert, werden die Daten ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
TUMBLR PLUGIN
Diese Website verwendet Schaltflächen des Tumblr-Dienstes. Der Anbieter ist Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10. Stock, New York, NY 10010, USA.
Mit diesen Schaltflächen können Sie einen Beitrag oder eine Seite auf Tumblr teilen oder dem Anbieter auf Tumblr folgen. Wenn Sie eine unserer Websites mit einer Tumblr-Schaltfläche besuchen, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Tumblr her. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenmenge, die Tumblr mit diesem Plugin sammelt und überträgt. Entsprechend dem aktuellen Status werden die IP-Adresse des Benutzers und die URL der jeweiligen Website übertragen.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst breiten Sichtbarkeit in den sozialen Medien. Wurde die entsprechende Einwilligung angefordert, werden die Daten ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Tumblr unter: https://www.tumblr.com/privacy/de.
LINKEDIN PLUGIN
Diese Website verwendet Funktionen des LinkedIn-Netzwerks. Der Anbieter ist LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Jedes Mal, wenn Sie auf eine Seite dieser Website zugreifen, die LinkedIn-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn wird benachrichtigt, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Empfehlen" von LinkedIn klicken und in Ihrem LinkedIn-Konto angemeldet sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf dieser Website mit Ihnen und Ihrem Konto verknüpfen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Verwendung durch LinkedIn haben.
Das LinkedIn Plugin wird auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst breiten Sichtbarkeit in den sozialen Medien. Wurde eine entsprechende Einwilligung angefordert, erfolgt die Bearbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
XING PLUGIN
Diese Website verwendet Funktionen des XING-Netzwerks. Anbieter ist New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg.
Bei jedem Zugriff auf eine unserer Seiten mit XING-Funktionen wird eine Verbindung zu XING-Servern hergestellt. Nach unserem Kenntnisstand werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst breiten Sichtbarkeit in den sozialen Medien. Wurde die entsprechende Einwilligung angefordert, werden die Daten ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Schaltfläche XING Share finden Sie in der XING-Datenschutzrichtlinie unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
PINTEREST PLUGIN
Auf dieser Website verwenden wir soziale Plugins aus dem sozialen Netzwerk von Pinterest, das von Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA ("Pinterest") betrieben wird.
Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern her. Das Plugin überträgt Protokolldaten an den Pinterest-Server in den USA. Diese Protokolldaten können Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die auch Pinterest-Funktionen enthalten, den Typ und die Einstellungen Ihres Browsers, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage, Ihre Verwendung von Pinterest und Cookies enthalten.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst breiten Sichtbarkeit in den sozialen Medien. Wurde die entsprechende Einwilligung angefordert, werden die Daten ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Verwendung der Daten durch Pinterest sowie zu Ihren Rechten und Optionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/ Datenschutz-Bestimmungen.
6. Analysewerkzeuge und Werbung
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Analytics kann der Website-Betreiber das Verhalten von Website-Besuchern analysieren. Dabei erhält der Website-Betreiber verschiedene Nutzungsdaten wie Seitenimpressionen, Aufenthaltsdauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten können von Google in einem Profil zusammengefasst werden, das dem jeweiligen Nutzer oder seinem Endgerät zugeordnet ist.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Erkennung des Nutzers ermöglichen, um das Nutzerverhalten zu analysieren (z. B. Cookies oder Fingerabdrücke von Geräten). Die von Google über die Nutzung dieser Website gesammelten Informationen werden in der Regel auf einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Verwendung dieses Analysewerkzeugs basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren. Wurde eine entsprechende Einwilligung angefordert (z. B. Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Unterzeichnerstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird, bevor es in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse auf einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über die Aktivitäten der Website zu erstellen und dem Betreiber der Website im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und des Internets weitere Dienste bereitzustellen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert.
Browser Plugin
Sie können verhindern, dass Google Ihre Daten sammelt und verarbeitet, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zum Umgang von Google Analytics mit Nutzerdaten finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsabwicklung
Wir haben mit Google einen Vertrag über die Auftragsabwicklung geschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale in Google Analytics
Diese Website verwendet die Funktion "Demografische Merkmale" von Google Analytics, um den Website-Besuchern zu helfen, geeignete Anzeigen im Google-Werbenetzwerk zu finden. Auf diese Weise können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus der interessenbezogenen Werbung von Google und aus Besucherdaten Dritter. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit in den Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen, wie im Abschnitt "Deaktivieren der Datenerfassung" beschrieben.
E-Commerce-Tracking von Google Analytics
Diese Website verwendet die Funktion "E-Commerce-Tracking" von Google Analytics. Mithilfe des E-Commerce-Trackings kann der Website-Betreiber das Kaufverhalten von Website-Besuchern analysieren, um seine Online-Marketingkampagnen zu verbessern. Informationen wie Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit vom Anzeigen bis zum Kauf eines Produkts werden aufgezeichnet. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer oder seinem Gerät zugeordnet ist.
Aufbewahrungszeitraum
Bei Google gespeicherte Daten auf Benutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Benutzer-IDs (z. B. Benutzer-ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Details finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
HOTJAR
Diese Website verwendet Hotjar. Der Anbieter ist Hotjar Ltd, Ebene 2, St. Julians Business Center, 3, Elia Zammit Street, St. Julians STJ 1000, Malta, Europa (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Tool zur Analyse Ihres Benutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir unter anderem Ihre Maus- und Bildlaufbewegungen und -klicks aufzeichnen. Hotjar kann auch bestimmen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger an einer bestimmten Position geblieben sind. Hotjar verwendet diese Informationen, um sogenannte Heatmaps zu erstellen, mit denen bestimmt werden kann, welche Bereiche der Website vom Website-Besucher bevorzugt werden.
Wir können auch bestimmen, wie lange Sie auf einer Seite geblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in einem Kontaktformular (sogenannte Conversion-Trichter) unterbrochen haben.
Darüber hinaus kann Hotjar verwendet werden, um direktes Feedback von Website-Besuchern zu erhalten. Diese Funktion dient dazu, das Webangebot des Website-Betreibers zu verbessern.
Hotjar verwendet Technologien, die die Erkennung des Benutzers ermöglichen, um das Benutzerverhalten zu analysieren (z. B. Cookies oder die Verwendung von Gerätefingerabdrücken).
Die Verwendung dieses Analysewerkzeugs basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren. Wurde eine entsprechende Einwilligung angefordert (z. B. Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Hotjar deaktivieren
Wenn Sie die Hotjar-Datenerfassung deaktivieren möchten, klicken Sie auf den folgenden Link und befolgen Sie die dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/opt-out
Bitte beachten Sie, dass Hotjar für jeden Browser oder jedes Endgerät separat deaktiviert werden muss.
Weitere Informationen zu Hotjar und den gesammelten Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Hotjar unter folgendem Link: https://www.hotjar.com/privacy
Vertrag über die Auftragsabwicklung
Wir haben mit Hotjar einen Vertrag über die Auftragsabwicklung abgeschlossen, um die strengen europäischen Datenschutzbestimmungen umzusetzen.
GOOGLE ADS
Der Website-Betreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Ads können wir Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Websites Dritter anzeigen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe in Google eingibt (Keyword-Targeting). Darüber hinaus können gezielte Anzeigen auf der Grundlage der bei Google verfügbaren Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) (Target Group Targeting) abgespielt werden. Wir als Website-Betreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Anzeige unserer Anzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Verwendung von Google Ads basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Serviceprodukte so effektiv wie möglich zu vermarkten.
GOOGLE ADSENSE (NICHT PERSONALISIERT)
Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst zur Integration von Werbung. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir verwenden Google AdSense im "nicht personalisierten" Modus. Im Gegensatz zum personalisierten Modus basieren die Anzeigen nicht auf Ihrem vorherigen Nutzerverhalten und Sie erstellen kein Nutzerprofil. Stattdessen werden zur Auswahl der Anzeigen sogenannte "Kontextinformationen" verwendet. Die ausgewählten Anzeigen basieren dann beispielsweise auf Ihrem Standort, dem Inhalt der Website, auf der Sie sich befinden, oder Ihren aktuellen Suchbegriffen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen personalisiertem und nicht personalisiertem Targeting mit Google AdSense finden Sie unter: https://support.google.com/adsense/answer/9007336.
Bitte beachten Sie, dass auch bei Verwendung von Google Adsense im nicht personalisierten Modus Cookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien (z. B. Gerätefingerabdruck) verwendet werden können. Laut Google werden diese zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch eingesetzt.
Die Verwendung von AdSense basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der effektivsten Vermarktung seiner Website. Wurde eine entsprechende Einwilligung angefordert, erfolgt die Bearbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Google hat eine Zertifizierung nach dem "EU-US-Privacy-Shield". Das Privacy-Shield ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes nach dem Privacy-Shield zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen unabhängig in Ihrem Benutzerkonto anpassen. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link und melden Sie sich an: https://adssettings.google.com/authenticated.
Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/technologies/ads.
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
GOOGLE BEMERKUNG
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z. B. klicken Sie auf bestimmte Produkte), um Sie in bestimmte Werbezielgruppen einzuteilen und Ihnen dann geeignete Werbebotschaften zu übermitteln, wenn Sie andere Online-Angebote besuchen (Remarketing oder Retargeting).
Darüber hinaus können die mit Google Remarketing erstellten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessensbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die je nach vorheriger Nutzung und Surfverhalten auf einem Endgerät (z. B. Mobiltelefon) an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden ).
Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, können Sie der personalisierten Werbung widersprechen, indem Sie auf den folgenden Link klicken: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Nutzung von Google Remarketing basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Produkte so effektiv wie möglich zu vermarkten. Wurde eine entsprechende Einwilligung angefordert, erfolgt die Bearbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Zielgruppenbildung mit Kundenvergleich
Für die Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem die Kundenausrichtung von Google Remarketing. Hier übertragen wir bestimmte Kundendaten (zB E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Wenn die betreffenden Kunden Google-Nutzer sind und in ihrem Google-Konto angemeldet sind, werden ihnen geeignete Werbebotschaften im Google-Netzwerk angezeigt (z. B. auf YouTube, Google Mail oder in der Suchmaschine).
GOOGLE CONVERSION TRACKING
Diese Website verwendet Google Conversion Tracking. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Conversion Tracking können Google und wir feststellen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen ausgeführt hat. Beispielsweise können wir bewerten, auf welche Schaltflächen auf unserer Website wie oft geklickt wurde und welche Produkte besonders häufig angezeigt oder gekauft wurden. Diese Informationen werden zum Erstellen von Conversion-Statistiken verwendet. Wir erfahren, wie viele Nutzer insgesamt auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie ausgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen der Benutzer persönlich identifiziert werden kann. Google selbst verwendet Cookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien zur Identifizierung.
Die Verwendung von Google Conversion Tracking basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren. Wurde eine entsprechende Einwilligung angefordert (z. B. Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zu Google Conversion Tracking finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
GOOGLE DOUBLECLICK
Diese Website verwendet Funktionen von Google DoubleClick. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden "DoubleClick").
DoubleClick wird verwendet, um interessenbezogene Werbung im gesamten Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Die Werbung kann mittels DoubleClick gezielt an die Interessen des jeweiligen Zuschauers angepasst werden. Beispielsweise können unsere Anzeigen in Google-Suchergebnissen oder in mit DoubleClick verknüpften Bannerwerbung geschaltet werden.
Um Anzeigen für Nutzer basierend auf ihren Interessen zu schalten, muss DoubleClick in der Lage sein, den Betrachter zu erkennen und die von ihm besuchten Webseiten, von ihnen vorgenommenen Klicks und andere Informationen zu ihrem Verhalten zu verfolgen. DoubleClick verwendet dazu Cookies oder ähnliche Erkennungstechnologien (z. B. Gerätefingerabdruck). Die gesammelten Informationen werden zu einem pseudonymen Benutzerprofil zusammengefasst, um Werbung anzuzeigen, die für die Interessen des Benutzers relevant ist.
Google DoubleClick wird im Interesse gezielter Werbung eingesetzt. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der Kunst dar. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wurde eine entsprechende Einwilligung angefordert (z. B. Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zur Möglichkeit, Einwände gegen die von Google angezeigten Anzeigen zu erheben, finden Sie unter den folgenden Links: https://policies.google.com/technologies/ads und https://adssettings.google.com/authenticated.
FACEBOOK PIXEL
Diese Website verwendet die Besucheraktionspixel von Facebook, um die Conversion zu messen. Dieser Service wird von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, bereitgestellt. Laut Facebook werden die gesammelten Daten jedoch auch in die USA und andere Drittländer übertragen.
Auf diese Weise kann das Verhalten von Website-Besuchern verfolgt werden, nachdem sie auf eine Facebook-Anzeige geklickt haben, um auf die Website des Anbieters umgeleitet zu werden. Auf diese Weise kann die Effektivität von Facebook-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke bewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zum jeweiligen Benutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten gemäß der Facebook-Datennutzungsrichtlinie für eigene Werbezwecke verwenden kann. Dadurch kann Facebook die Platzierung von Werbung auf Facebook-Seiten und außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Site-Betreiber nicht beeinflusst werden.
Die Verwendung von Facebook-Pixeln basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an wirksamen Werbemaßnahmen, einschließlich sozialer Medien. Wurde eine entsprechende Einwilligung angefordert (z. B. Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Facebook-Datenschutzinformationen: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können die Remarketing-Funktion "Benutzerdefinierte Zielgruppen" auch im Abschnitt "Einstellungen für Anzeigen" unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook-Konto haben, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
7. Newsletter
NEWSLETTER-DATEN
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir eine E-Mail-Adresse von Ihnen sowie Informationen, mit denen wir überprüfen können, ob Sie Eigentümer der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dem Erhalt des Newsletters zustimmen Newsletter. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Versenden der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der im Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Verwendung zum Versenden des Newsletters jederzeit widerrufen, z. B. über den Link "Abbestellen" im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die Daten, die Sie uns zum Abonnieren des Newsletters zur Verfügung gestellt haben, werden von uns oder dem Newsletter-Dienstleister gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen und nach Kündigung Ihres Abonnements aus der Newsletter-Verteilerliste löschen. Daten, die von uns für andere Zwecke gespeichert wurden, bleiben unberührt.
Nachdem Sie von der Newsletter-Verteilerliste entfernt wurden, wird Ihre E-Mail-Adresse möglicherweise von uns oder dem Newsletter-Dienstleister auf einer schwarzen Liste gespeichert, um zukünftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht begrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
MAILCHIMP MIT DEAKTIVIERTER LEISTUNGSMESSUNG
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp zum Versenden von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem unter anderem das Versenden von Newslettern organisiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Empfangen von Newslettern eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese Daten auf MailChimp-Servern in den USA gespeichert. Wir haben die Erfolgsmessung in Mailchimp deaktiviert, damit Mailchimp Ihr Verhalten beim Öffnen unserer Newsletter nicht bewertet.
MailChimp ist nach dem "EU-US-Privacy-Shield" zertifiziert. Das "Privacy-Shield" ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, mit dem sichergestellt werden soll, dass die europäischen Datenschutzstandards in den USA eingehalten werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Mailchimp übertragen werden, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Zu diesem Zweck stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen Link zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie den Newsletter direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die Daten, die Sie uns zum Abonnieren des Newsletters zur Verfügung gestellt haben, werden von uns oder dem Newsletter-Dienstleister gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen und nach Kündigung Ihres Abonnements aus der Newsletter-Verteilerliste löschen. Daten, die von uns für andere Zwecke gespeichert wurden, bleiben unberührt.
Nachdem Sie von der Newsletter-Verteilerliste entfernt wurden, wird Ihre E-Mail-Adresse möglicherweise von uns oder dem Newsletter-Dienstleister auf einer schwarzen Liste gespeichert, um zukünftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht begrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Abschluss einer Datenverarbeitungsvereinbarung
Wir haben mit MailChimp eine sogenannte "Datenverarbeitungsvereinbarung" geschlossen, in der wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
MAILJET
Diese Website verwendet Mailjet zum Versenden von Newslettern. Der Anbieter ist Mailjet SAS (Global HQ). Büro- und Postanschrift Paris: 13-13 bis, rue de l'Aubrac, 75012 Paris, Frankreich.
Mailjet ist ein Dienst, mit dem Sie das Versenden von Newslettern organisieren und analysieren können. Die Daten, die Sie eingeben, um den Newsletter zu abonnieren, werden auf den Servern von Mailjet gespeichert.
Wenn Sie keine Analyse von Mailjet erhalten möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Zu diesem Zweck stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen Link zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie sich auch direkt auf der Website abmelden.
Datenanalyse per Mailjet
Mit Hilfe von Mailjet können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. Zum Beispiel können wir sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und auf welche Links gegebenenfalls geklickt wurde. Auf diese Weise können wir feststellen, auf welche Links besonders oft geklickt wurde.
Außerdem können wir sehen, ob bestimmte zuvor definierte Aktionen nach dem Öffnen / Klicken ausgeführt wurden (Conversion-Rate). Zum Beispiel können wir sehen, ob Sie einen Kauf getätigt haben, nachdem Sie auf den Newsletter geklickt haben.
Mit Mailjet können wir die Newsletter-Empfänger auch in verschiedene Kategorien einteilen ("Clustering"). Die Newsletter-Empfänger können nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilt werden. Auf diese Weise können die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen angepasst werden.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Mailjet finden Sie unter folgendem Link: https://www.mailjet.de/funktion/.
Die Mailjet-Datenschutzrichtlinie finden Sie unter: https://www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz/.
Rechtliche Grundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Lit. DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Aufbewahrungszeitraum
Die Daten, die Sie uns zum Abonnieren des Newsletters zur Verfügung stellen, werden von uns oder dem Newsletter-Dienstleister gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen, und nach dem Abbestellen aus der Newsletter-Verteilerliste gelöscht. Daten, die von uns für andere Zwecke gespeichert wurden, bleiben unberührt.
Nachdem Sie von der Newsletter-Verteilerliste entfernt wurden, wird Ihre E-Mail-Adresse möglicherweise von uns oder dem Newsletter-Dienstleister auf einer schwarzen Liste gespeichert, um zukünftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht begrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Abschluss eines Vertrages über die Auftragsabwicklung
Wir haben mit dem Anbieter von Mailjet einen Vertrag über die Auftragsabwicklung abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Mailjet vollständig um.
TIPP KLICKEN
Diese Website verwendet Click-Tip zum Versenden von Newslettern. Der Anbieter ist KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherds Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich
Klick-Tipp ist ein Dienst, mit dem unter anderem das Versenden von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die Daten, die Sie eingeben, um den Newsletter zu abonnieren, werden auf den Servern von Klick-Tipp gespeichert.
Datenanalyse von Klick-Tipp
Wenn wir Newsletter mit Click-Tip versenden, können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und auf welche Links gegebenenfalls geklickt wurde.
Mit Klick-Tipp können wir die Newsletter-Empfänger auch in verschiedene Kategorien einteilen (sogenanntes Tagging). Die Newsletter-Empfänger können beispielsweise nach Geschlecht, persönlichen Vorlieben (z. B. Vegetarier oder Nichtvegetarier) oder Kundenbeziehung (z. B. Kunde oder potenzieller Kunde) unterteilt werden. Auf diese Weise können die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.klick-tipp.com und https://www.klick-tipp.com/handbuch.
Wenn Sie keine Analyse per Klick wünschen, müssen Sie sich daher vom Newsletter abmelden. Zu diesem Zweck stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Sie können sich auch direkt auf der Website abmelden.
Rechtliche Grundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Lit. DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Aufbewahrungszeitraum
Die Daten, die Sie uns zum Abonnieren des Newsletters zur Verfügung stellen, werden von uns oder dem Newsletter-Dienstleister gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen, und nach dem Abbestellen aus der Newsletter-Verteilerliste gelöscht. Daten, die von uns für andere Zwecke gespeichert wurden, bleiben unberührt.
Nachdem Sie von der Newsletter-Verteilerliste entfernt wurden, wird Ihre E-Mail-Adresse möglicherweise von uns oder dem Newsletter-Dienstleister auf einer schwarzen Liste gespeichert, um zukünftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht begrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Weitere Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Klick-Tipp unter: https://www.klick-tipp.com/datenschutzerklaerung.
Abschluss eines Vertrages über die Auftragsabwicklung
Wir haben mit Klick-Tipp einen Vertrag über die Auftragsabwicklung geschlossen, in dem wir Klick-Tipp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
8. Plugins und Tools
YOUTUBE MIT ERWEITERTEM DATENSCHUTZ
Diese Website integriert Videos von YouTube. Der Betreiber der Website ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube bedeutet dieser Modus, dass YouTube keine Informationen über Besucher dieser Website speichert, bevor sie das Video ansehen. Der erweiterte Datenschutzmodus schließt jedoch den Austausch von Informationen mit YouTube-Partnern nicht unbedingt aus. YouTube stellt beispielsweise eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her, unabhängig davon, ob Sie ein Video ansehen.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dies teilt dem YouTube-Server mit, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Konto angemeldet bist, erlaubst du YouTube, dein Surfverhalten direkt mit deinem persönlichen Profil zu verknüpfen. Du kannst dies verhindern, indem du dich von deinem YouTube-Konto abmeldest.
Darüber hinaus kann YouTube nach dem Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Erkennungstechnologien verwenden (z. B. Gerätefingerabdruck). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Videostatistiken zu sammeln, die Benutzererfahrung zu verbessern und Betrug zu verhindern.
Sobald ein YouTube-Video gestartet ist, kann es andere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen, auf die wir keinen Einfluss haben.
YouTube wird im Interesse einer attraktiven Präsentation unserer Online-Angebote verwendet. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der Kunst dar. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wurde eine entsprechende Einwilligung angefordert, erfolgt die Bearbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz auf YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
VIMEO OHNE VERFOLGUNG (NICHT VERFOLGEN)
Diese Website verwendet Plugins aus dem Videoportal Vimeo. Anbieter ist Vimeo Inc. 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Websites besuchen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Dies teilt dem Vimeo-Server mit, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Vimeo erhält auch Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingerichtet, dass Vimeo Ihre Benutzeraktivitäten nicht verfolgt und keine Cookies setzt.
Vimeo wird im Interesse einer attraktiven Präsentation unserer Online-Angebote eingesetzt. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der Kunst dar. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn um Zustimmung gebeten wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Brief ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Vimeo ist gemäß dem EU-US Privacy Shield zertifiziert, der sicherstellen soll, dass personenbezogene Daten in den USA gemäß EU-Standards verarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Benutzerdaten finden Sie in der Vimeo-Datenschutzrichtlinie unter: https://vimeo.com/privacy.
GOOGLE WEB FONTS
Diese Website verwendet sogenannte Web-Schriftarten, die von Google zur einheitlichen Anzeige von Schriftarten bereitgestellt werden. Die Google Fonts werden lokal installiert. Es besteht keine Verbindung zu Google-Servern.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Google-Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
GOOGLE MAPS
Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps über eine API. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, muss Ihre IP-Adresse gespeichert werden. Diese Informationen werden normalerweise auf einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Verwendung von Google Maps ist im Interesse einer attraktiven Präsentation unserer Online-Angebote und um das Auffinden der auf der Website angegebenen Orte zu vereinfachen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der Kunst dar. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wurde die entsprechende Einwilligung angefordert, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
GOOGLE RECAPTCHA
Wir verwenden "Google reCAPTCHA" (im Folgenden "reCAPTCHA") auf dieser Website. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die auf dieser Website eingegebenen Daten (z. B. in einem Kontaktformular) von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm vorgenommen werden. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse startet automatisch, sobald der Website-Besucher die Website betritt. Zu Analysezwecken wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, auf der Website verbrachte Zeit oder Mausbewegungen des Benutzers). Die während der Analyse gesammelten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Website-Besucher werden nicht darüber informiert, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Spionage und vor SPAM zu schützen. Wurde die entsprechende Einwilligung angefordert, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen und in den Google-Nutzungsbedingungen unter den folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/ Begriffe? hl = de.
9. Online-Marketing und Partnerprogramme
AMAZON AFFILIATE PROGRAM
Die Betreiber dieser Website nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf dieser Website werden Anzeigen und Links zur Amazon.de-Website über Amazon integriert, wo wir durch Erstattung der Werbekosten Geld verdienen können. Amazon verwendet Cookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien (z. B. Gerätefingerabdruck), um den Ursprung der Bestellungen zu verfolgen. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie auf den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der korrekten Berechnung seiner Partnervergütung. Wurde eine entsprechende Einwilligung angefordert (z. B. Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
10. E-Commerce- und Zahlungsanbieter
DATENVERARBEITUNG (KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN)
Wir erheben, verarbeiten und verwenden personenbezogene Daten nur insoweit, als sie für die Begründung, den Inhalt oder die Änderung des Rechtsverhältnisses (Bestandsdaten) erforderlich sind. Dies geschieht auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die die Verarbeitung von Daten zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen ermöglicht. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten zur Nutzung dieser Website (Nutzungsdaten) nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um den Nutzer für die Nutzung des Dienstes zu befähigen oder zu belasten.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss der Bestellung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Rechtliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
DATENÜBERTRAGUNG BEI SCHLUSS DES VERTRAGS FÜR ONLINE-LAGER, HÄNDLER UND VERSAND VON WAREN
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, beispielsweise an die mit der Lieferung der Waren beauftragten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitere Übermittlung der Daten erfolgt nicht oder nur, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung, beispielsweise zu Werbezwecken, nicht an Dritte weitergegeben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen ermöglicht.
DATENÜBERTRAGUNG BEI SCHLUSS EINES VERTRAGS FÜR DIENSTLEISTUNGEN UND DIGITALEN INHALT
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, beispielsweise an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitere Übermittlung der Daten erfolgt nicht oder nur, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung, beispielsweise zu Werbezwecken, nicht an Dritte weitergegeben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen ermöglicht.
STREIFEN
Auf dieser Website bieten wir unter anderem Zahlungen mit den Diensten von Stripe an. Anbieter für Kunden innerhalb der EU ist Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden "Stripe").
Wenn Sie über Stripe bezahlen, werden Ihre Zahlungsdaten über eine Schnittstelle auf unserer Website an Stripe übertragen, um die Zahlung vorzunehmen. Details hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Stripe unter folgendem Link: https://stripe.com/de/privacy.
Die Übertragung Ihrer Daten an Stripe basiert auf Kunst. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) und unser berechtigtes Interesse an zuverlässigen und sicheren Zahlungsprozessen (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO).
PAYPAL
Auf dieser Website bieten wir unter anderem Zahlungen per PayPal an. Der Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europa) S.à.rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden "PayPal").
Wenn Sie per PayPal bezahlen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal basiert auf Kunst. 6 Abs. 1 lit. eine DSGVO (Zustimmung) und Kunst. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bearbeitung zur Vertragserfüllung). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der in der Vergangenheit durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge.
CLARATE
Auf dieser Website bieten wir unter anderem Zahlungen mit Klarnas Dienstleistungen an. Der Anbieter ist Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden "Klarna").
Klarna bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten (zB Ratenzahlungsplan). Wenn Sie mit Klarna (Klarna Checkout-Lösung) bezahlen, erfasst Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Klarna unter folgendem Link: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
Klarna verwendet Cookies, um die Verwendung der Klarna Checkout-Lösung zu optimieren. Die Optimierung der Checkout-Lösung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dar. Sie bleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Details zur Verwendung von Klarna-Cookies finden Sie unter folgendem Link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO (Zustimmung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bearbeitung zur Vertragserfüllung). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der in der Vergangenheit durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge.
SOFORTIGE BANKÜBERTRAGUNG
Auf dieser Website bieten wir unter anderem die Zahlung per "Sofortüberweisung" an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden "Sofort GmbH").
Mit Hilfe des Verfahrens "Sofortüberweisung" erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können sofort mit der Erfüllung unserer Verpflichtungen beginnen.
Wenn Sie sich für die Zahlungsmethode "Sofortüberweisung" entschieden haben, senden Sie bitte die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der sie sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Die Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN an uns durch. Danach sendet es uns sofort eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden Ihr Umsatz, das Kreditlimit der Überziehungsfazilität sowie das Vorhandensein anderer Konten und deren Salden ebenfalls automatisch überprüft.
Neben der PIN und der TAN werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie die personenbezogenen Daten an die Sofort GmbH übermittelt. Die Daten über Ihre Person sind Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer (n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und möglicherweise andere Daten, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei festzustellen und Betrugsversuche zu verhindern.
Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf der Grundlage von Kunst. 6 Abs. 1 lit. eine DSGVO (Zustimmung) und Kunst. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bearbeitung zur Vertragserfüllung). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der in der Vergangenheit durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge.
Details zur Zahlung mit sofortiger Überweisung finden Sie unter den folgenden Links: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.
PAYDIRECT
Auf dieser Website bieten wir unter anderem die Zahlung über Paydirekt an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main (im Folgenden "Paydirekt").
Wenn Sie über Paydirekt bezahlen, sammelt Paydirekt verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter, bei der Sie bei Paydirekt registriert sind. Zusätzlich zu den für die Zahlung erforderlichen Daten kann Paydirekt im Rahmen der Transaktionsverarbeitung weitere Daten wie Lieferadresse oder einzelne Artikel im Warenkorb erfassen.
Paydirekt authentifiziert dann die Transaktion mit Hilfe des bei der Bank hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Der Zahlungsbetrag wird dann von Ihrem Konto auf unser Konto überwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Paydirekt basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO (Zustimmung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bearbeitung zur Vertragserfüllung). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der in der Vergangenheit durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge.
Details zur Zahlung mit Paydirekt finden Sie in den AGB und den Datenschutzbestimmungen von Paydirekt unter: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.
DIGISTORE24
Einige unserer Produkte, Dienstleistungen und Inhalte werden von Digistore24 als Wiederverkäufer angeboten. Anbieter und Vertragspartner ist die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32 in 31139 Hildesheim. Welche Daten Digistore24 mit diesem Website-Aufruf speichert und verarbeitet, erklärt die Digistore24 GmbH als verantwortliche Person in der eigenen Datenschutzerklärung. Weitere Informationen erhalten Sie in der Erklärung zur Datensicherheit von Digistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz.
Digistore24-WordPress-Plugin
Das WordPress-Plugin bietet die Möglichkeit, verschiedene Dienste von Digistore24 auf Ihrer eigenen Website zu integrieren, z. B. den Social-Proof-Bubble, den Affiliate Advertising Generator oder andere Tools.
Bei jeder Integration werden nicht personenbezogene Daten vom Digistore24-Server neu geladen (z. B. eine Javascript-Datei).
Während dieses Neuladens ruft Ihr Webbrowser eine Webseite vom Digistore24-Server ab. Unser Server hat keinen Einfluss darauf, inwieweit Ihr Webbrowser Daten an den Digistore24-Server überträgt. Unser Server selbst überträgt in diesem Zusammenhang keine Daten an den Digistore24-Server.
Welche Daten Digistore24 mit diesem Webseitenaufruf speichert und verarbeitet, erklärt die Digistore24 GmbH als verantwortliche Person in der eigenen Erklärung zur Datensicherheit. Die Datenschutzerklärung von Digistore24 finden Sie hier: https://www.digistore24.com/dataschutz
Konvertierungswerkzeuge / Korb
Digistore24 bietet die Möglichkeit, verschiedene Dienste über HTML- und Javascript-Codes auf Ihrer eigenen Website zu integrieren, z. B. die Social Proof Bubble oder den Digistore24-Warenkorb.
Bei jeder Integration werden nicht personenbezogene Daten vom Digistore24-Server neu geladen (z. B. eine Javascript-Datei).
Während dieses Neuladens ruft Ihr Webbrowser eine Webseite vom Digistore24-Server ab. Unser Server hat keinen Einfluss darauf, inwieweit Ihr Webbrowser Daten an den Digistore24-Server überträgt. Unser Server selbst überträgt in diesem Zusammenhang keine Daten an den Digistore24-Server.
Welche Daten Digistore24 mit diesem Webseitenaufruf speichert und verarbeitet, erklärt die Digistore24 GmbH als verantwortliche Person in der eigenen Erklärung zur Datensicherheit. Die Datenschutzerklärung von Digistore24 finden Sie hier: https://www.digistore24.com/dataschutz
Promo-Links / Inhalts-Links
Auf dieser Website verwenden wir verschiedene Links zu Angeboten von Digistore24. Der Zweck der Links ist es, Ihre Aufmerksamkeit auf Produkte zu lenken, die für Sie von Interesse sind.
Einige dieser Links sind Links zur Domain digistore24.com der Firma Digistore24 GmbH.
Wenn Sie auf einen der Links klicken, rufen Sie eine Webseite auf dem Server von Digistore24 auf.
Unser Server überträgt dabei keine Daten an Digistore24, aber die Daten werden - wie bei jedem Webseitenaufruf - von Ihrem Webbrowser an Digistore24 übertragen. Wir haben keinen Einfluss darauf, inwieweit Ihr Webbrowser Daten an Digistore24 überträgt.
Bitte nehmen Sie weitere Informationen im Umfang von Digistore24 mit Daten aus Webseitenaufrufen der Datensicherheitserklärung von Digistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz
Affiliate Advertising Media Generator
Der Affiliate Advertising Media Generator ermöglicht die automatische Erstellung von Werbemitteln. Es bietet ein Eingabefeld, in das Sie Ihre Digistore24-ID eingeben können. So erhalten Sie Werbematerial, mit dem Sie schnell und einfach für Produkte und Dienstleistungen werben können.
Darüber hinaus prüft das System - abhängig von Ihrer Eingabe -, ob eine Partnerpartnerschaft besteht. Weitere Informationen finden Sie in der Digistore24-Datenschutzrichtlinie: https://www.digistore24.com/dataschutz
(Übersetzt mit Deepl.com vom Deutschen ins Englische.)